Die Heilmeditation
„Meditation ist kein Tun, sondern ein Geschehen“
Meditationen und Rituale | Meditationen
Buch: Mystische Mantren |
Buch: Die Wissenschaft des Heilens
Buch: Spirituelles Heilen
Meditationen, Mantren, Rituale. Übungsheft PDF
Praxis
Wir führen ein dunkelblaues Heft, in das wir Kranke eintragen unter Angabe von Datum, Name und Einzelheiten der Krankheit. Auch wenn wir Menschen begegnen, die wir nicht kennen, die aber einen leidenden und kranken Eindruck machen, wird empfohlen, Einzelheiten sofort zu notieren. Aus diesem Grunde sollten wir auch stets das Buch für die Heilmeditation mit uns führen.
- Wir sprechen dieses Gebet jeden Abend, bevor wir schlafen gehen, und achten auf den Erhalt von Reinheit von Körper und Umgebung.
- Für die Nacht empfiehlt es sich, ein Räucherstäbchen und eine kleine Kerze anzünden.
- Im Geiste stellen wir uns die Kranken und Leidenden vor, die uns am Tag begegnet sind und empfehlen sie für Heilung in der Nacht, nachdem wir das Gebet gesprochen habe.
- Bevor wir schlafen gehen, bieten wir uns selbst dem Meister dar und beten: „Ich ziehe mich vom physischen Körper, vom Astralkörper, von den Sinnen, vom Denken zurück und verbinde mich mit der universalen Seele.“
- Wir sollten uns, soweit es geht, darauf freuen, uns um die Kranken und Leidenden zu kümmern. Nie sollten wir unserer Fürsorge für sie, wann immer die Zeit es erlaubt, aus dem Weg gehen.
Es wird empfohlen, die Heilmeditation einmal pro Woche für jeden Kranken auszuführen. Die Heilmeditation kann an jedem Donnerstag oder an jeder 11. Mondphase praktiziert werden.
Als eine Kurzversion können wir einfach das Gebet an den Meister und das Gebet für den Patienten sprechen und dem Meister Heilung vorschlagen
Heilmeditation – Vollständiger Text
Gebet an den Meister
Master please let us receive the influx of Thy Plenty of prana into our systems, so that we may resist disease, decay and death, realise the Highest Truth, the Pure Love and the Bliss of Existence and serve humanity according to Thy Plan. Master CVV Namaskarams |
Deutsche Übersetzung Meister, bitte laß uns den Zustrom deiner Fülle von Prana in unsere Systeme aufnehmen, damit wir Krankheit, Verfall und Tod widerstehen, die höchste Wahrheit, die reine Liebe und die Seligkeit der Existenz erkennen und der Menschheit nach Deinem Plan dienen.
Gebet für den Patienten
Master please rectify and develop the system of the patients to whom I (we) offer the prayer. |
Deutsche Übersetzung Meister, bitte berichtige und entwickle das System der Patienten, denen ich (wir) dieses Gebet widme(n).
Invokation des Mantras "OM Namo Narayanaya" (5 x)
Wir erbauen einen blauen Globus um uns herum | ||||
---|---|---|---|---|
von oben nach unten | 12 x | von oben nach unten |
||
![]() | Augenbrauen, oberer Kopf | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | Augenbrauen bis Kinn | |||
![]() | Hals, Kehle, Schulter, Arme | |||
![]() | Atemorgane, Speiseröhre, Lungen, Herz | |||
![]() | Zwerchfell | |||
![]() | Magen bis Nabel | |||
![]() | Nabel, Solarplexus | |||
![]() | Unterbauch, Genitalien | |||
![]() | Becken, Oberschenkel bis Kniee | |||
![]() | Kniee | |||
![]() | Unterschenkel, Knöchel | |||
![]() | Füße | |||
12 x | von unten nach oben | 12 x | ||
insgesamt 36 x | ||||
Im Folgenden stets im Herzlotus beginnen: | von oben nach unten | 8 x | von oben nach unten |
|
Herzlotus (zwischen Herz- und Kehlzentrum) | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Kopfzentrum | ||||
Ajna-Zentrum | ||||
Kehlzentrum | ||||
Herzzentrum | ||||
Solarplexus | ||||
Sakralzentrum | ||||
Basiszentrum | ||||
8 x | von unten nach oben | 8 x | ||
insgesamt 24 x | ||||
Rechtes und linkes Auge | 1 x jeweils | 7 x | ||
Rechtes und linkes Ohr | 1 x jeweils | |||
Rechtes und linkes Nasenloch | 1 x jeweils | |||
Mund | 1 x | |||
Rechter Arm bis Handgelenk | 1 x | 6 x | ||
5 Finger (beginnend mit dem Daumen) | 1 x jeweils | |||
Linker Arm bis Handgelenk | 1 x | 6 x | ||
Die 5 Finger (beginnend beim Daumen) | 1 x jeweils | |||
Rechtes Bein bis Knöchel und 5 Zehen | 1 x jeweils | 6 x | ||
Linkes Bein bis Knöchel und 5 Zehen | 1 x jeweils | 6 x | ||
5 Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft, Äther) | 1 x jeweils | 5 x | ||
5 Sinnesorgane (Augen, Ohren, Nase, Mund, Haut) | 1 x jeweils | 5 x | ||
5 Handlungsorgane (Arme, Beine, Zunge, Anus, Blase) | 1 x jeweils | 5 x | ||
5 Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Tasten) | 1 x jeweils | 5 x | ||
4-fältige Existenz (Existenz, Gewahrsein der Existenz, Existenz auf der Mentalebene, Existenz auf physischer Ebene) | 1 x jeweils | 4 x | ||
Im Herzlotus: | 4 x | 4 x | ||
Äußerungen des Mantras OM NAMO NARAYANAYA insgesamt | 124 x |
Friedens- und Heilgebet
Herunterladen/hören OM TATCHCHAM (MP3, 781 KB)
OM Tatccham Yóra Avruní Mahê Gatúm Yagnayá Gatúm Yagna Páthaye Dyvi Swastir Ástunaha Swastir Manú Shebyaha Urdwám Jigathu Bêshajam Samnó Astu Dwipade Sam Chatúspad OM Shanti Shanti Shantihi |
Bedeutung:
Möge jener Friede, jenes Gleichgewicht und jene Stille, die wir empfangen und umfassen, mit uns sein. Mögen wir jenen Frieden haben, das Lied des Opfers zu äußern und zu singen, sowie auch das Lied des Herrn des All-Opfers. Mögen wir göttliches Wohlergehen haben, welches uns durch die Devas gegeben wird. Möge Wohlergehen mit den Wissenden sein. Laßt den aufwärtsführenden Pfad der Prozess des Heilens und das Heilmittel für alle sein. Möge Wohlergehen mit den Zweibeinern, möge Wohlergehen mit den Vierbeinern sein. Möge OM dreimal für Frieden, Gleichgewicht und Stille geäußert werden.